Was ich mir als junger Mann nie
vorstellen konnte, je älter ich werde, desto lieber mache ich Ausdauersport.
Früher waren es einzelne Spitzenleistungen, die zählten, heute ist es das
ruhige Bewegen und die Ausgeglichenheit, die ich beim Laufen und Radfahren
finde. Warum nicht gleich das eine Hobby mit dem zweiten, dem Reisen,
verbinden? Das Fahrrad trägt als Lastesel fast soviel wie ein Motorrad, aber
man schafft in einer Woche eine Strecke auf normalen Strassen, für die man mit
dem Bike einen Tag braucht. Also braucht man mehr Zeit, oder man bereist
kleinere Gebiete. Nur einen Teil von Marokko statt quer durch Afrika, weniger
eilen und mehr verweilen.
Ein ganz entscheidender Vorteil des
Rads ist auch, dass man es überall hin mitnehmen kann, ins Hotelzimmer, auf
einen Pickup oder in den Flieger. Kein Carnet de Passage, keine Tankstelle
mit schlechtem Benzin, kein TÜV , und zur Not kann man ein Rad auch einfach
über ein Hindernis tragen. Ein Fahrrad kennt man in allen Ländern, ein dickes
Motorrad dagegen kann Distanz schaffen. Wenn man auf einfache Technik Wert legt, kann man ein Fahrrad jederzeit mit geringem Aufwand selbst reparieren und findet überall Teile, die passend gemacht werden können.
Dass ein Rad nur den Bruchteil eines
Motorrads kostet, von diesem Gedanken muss man sich in Zeiten von
Pinion-Getriebe und Highend-Rahmen leider verabschieden, 5000 Euro und mehr
will man heute schon haben. Noch wichtiger als bei Auto und Motorrad ist die
eigene Gesundheit und Leistungsfähigkeit, ersetzt die Muskelkraft doch den
Motor. Eine Verletzung kann sehr schnell den Abbruch der Reise bedeuten, wo man
auf der Boxer-BMW noch den Gipsfuss auf den Zylinder legen konnte.
So richtig werde ich diese Frage nach dem "warum Rad" wohl erst nach meiner Reise beantworten können. Die Idee kam mir nach meinem Motorradunfall in der Mongolei, als der Rücktransport des Bikes fast genauso viel gekostet hatte wie der spätere Verkauf einbrachte. Dazu die Verrenkungen mit dem Carnet ATA für die Einfuhr in die Mongolei beim Hinweg, das alles bleibt einem mit dem Rad erspart. Dafür kann man dann aber auch nicht mal kurz am Gasgriff drehen und mit 120 Sachen über den Salzsee düsen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen